Rezensionen
Die Geschichte hat mich sehr beeindruckt, fast umgehauen. Die Autorin führt uns in eine wundervoll beginnende Liebesgeschichte. Da haben sich zwei Seelenpartner gefunden, dachte ich. Doch weit gefehlt. Das Blatt wendet sich schon nach ein paar Wochen. Die Leserschaft erlebt die Grausamkeit einer toxischen Beziehung, die von perfiden Manipulationsstrategien durchdrungen ist. Emotionale Gewalt ist an der Tagesordnung. Das Urvertrauen der Protagonistin in ihre eigenen Wahrnehmungen erfährt eine fundamentale Erschütterung und wird fast zerstört. Die für sie konstruierte, manipulierte Wirklichkeit hüllt sie fast ein und lähmt sie in ihrem Denken. Doch ihr Kampfgeist wird durch eine unerwartete Warnung geweckt. Trotz vieler…
Nach dem Prequel nun der Liebesroman und was für einer. Die Leserschaft erlebt ein wahres Gefühlskarussell – jede Buchseite eine emotionale Wucht. Jen und Jack – zwei sehr ausgeprägte und liebenswerte Charaktere und Freunde für immer. Doch dann kommt alles anders. Die Liebe mischt sich ein und Jen verweigert sich ihr. Ihr Leben steht plötzlich Kopf. Ihre Psyche schlägt Purzelbäume und ihre posttraumatische Belastungsstörung katapultiert sie mit Flashbacks zurück in ihre Kindheit. Und die war toxisch, Lieblosigkeit und Aggressionen waren an der Tagesordnung. Jen ist vollkommen verunsichert. Warum sollte Jack sie plötzlich lieben, ausrechnet sie, eine Frau, die in einem…
Ich bin absolut begeistert und auch beeindruckt von diesem Roman. Ich habe gelacht, geschmunzelt und auch geweint. Es ist eine atmosphärisch dichte und äußerst fesselnde Geschichte voller Feinsinn, Empathie, Humor und Melancholie. Sie zeigt, wie eng Liebe, wahre Freundschaft, Achtung, grenzenloses Vertrauen, Respekt und Loyalität miteinander verknüpft sind und der Schlüssel ist, für die Wohlfühlmomente des Lebens und ebenso für die orkanartigen Lebensstürme, die das Leben für immer verändern können. Der Roman ist in weiten Teilen von tiefenpsychologischen Aspekten geprägt. Er zeigt auf, wie es ist, wenn sich von jetzt auf gleich das ganze Leben ändert, und der Schicksalsschlag so…
Das Buch hat mich nachdenklich zurückgelassen. Es ist eine kritische Betrachtung von außen auf den Zustand unserer Demokratie in Deutschland. Wir, die wir in Deutschland leben, nehmen es oft als gegeben hin, werden sozusagen betriebsblind, erkennen manchmal nicht, dass unsere Demokratie gerade in einer Krise steckt. Doch der Autor legt den Finger in die Wunde und sorgt beim Lesen mit seinen Worten für AHA-Effekte, zustimmendes Nicken und auch für einige Fragezeichen, die ich dann gegoogelt habe. Sei es die Verschuldung unseres Landes, auch die Sachlage der freien Meinungsäußerung und auch die ansteigende Politikverdrossenheit. Es ist nicht alles gut in unserem…
Der ganz normale Alltagswahnsinn mit zwei Kindern im Kita-Alter. Papa meist außen vor und Mama wuppt das bisschen Haushalt und das Ganze drumherum mit zwei Kleinkindern fast allein. Ich habe oft geschmunzelt und manchmal laut gelacht. Kinder haben immer wieder originelle Ideen, alles durcheinanderzubringen und wenn da noch eine Kita-Tante dabei ist, die dem Ganzen noch die Krone aufsetzt und mit den Kindern harmoniert, wird es richtig lustig. Bei der Sache mit dem löschbaren Whiteboard-Stift, habe ich laut gelacht. Doch auch nachdenkliche Töne sind zu lesen. Imponiert hat mir auch, dass die Autorin anklingen ließ, wie sich die Corona-Zeit auf…
Der Autor hat der Leserschaft eine Zeitbrücke zwischen Damals und Heute gebaut, wobei sein Heute auch schon wieder ein jüngeres Damals ist. Erinnerungen aufgeschrieben in 47 Kurzgeschichten, die auf diese Weise auch die Zeit zwischen Generationen überbrückt. Es ist eine kleine niedergeschriebene Zeitkapsel voller Reichtum an Weisheit und Wissen, die nachdenklich macht, berührt, von der Liebe erzählt, zwischenmenschliche Emotionen offenlegt, mich manchmal zum Schmunzeln brachte und auch episodenhaft den zweiten Weltkrieg berührt. Die Hommage an Wolfgang Borchert zum Beispiel hat mich tief bewegt Sehr gern empfehle ich dieses Buch weiter, es öffnet die Herzen für das Wichtigste und Kostbarste des…
Wenn ein religiöser Glaube das Leben verdunkelt, nicht nur das Lachen und die Farben wegnimmt, sondern auch das Zuhause sich in allen Nuancen dieser Stimmung angepasst hat, erleben wir zwischenmenschliche, religiös-moralische und psychisch ungesunde Zwänge. So geschehen in der Geschichte, die die Autorin Maria Hellmann erzählt. Die Leserschaft erlebt hautnah einen Drei Frauen-Generationen-Konflikt, der von krankhafter Religiosität getragen wird, erzeugt von überbordenden Schuldgefühlen. Diese Situation wurde durch die Älteste der drei Frauen, die gleichzeitig als Mutter und Großmutter das Zepter der täglichen Buße schwingt, den anderen Familienmitgliedern aufgezwungen. Am meisten darunter gelitten hat die Jüngste, die das Haus als junge…