Rezensionen
Schon nach den ersten Seiten war ich beeindruckt, wie sensibel Andrea Tillmanns das Thema Anderssein in eine fantasievolle Geschichte verwebt. Erik, der Hauptfigur, spürt man sofort seine Verletzlichkeit an – die Einsamkeit, das Gefühl, nicht dazuzugehören. Gerade weil solche Erfahrungen vielen Kindern nicht fremd sind, wirkt die Geschichte von Anfang an nah und authentisch. Besonders berührt hat mich, wie geschickt Realität und Fantasie ineinandergreifen. Das alte Märchenbuch wird für Erik zum Tor in eine fremde Welt voller Wunder und Abenteuer – und zugleich zum Spiegel seiner inneren Wünsche. Die Begegnungen mit den fantastischen Wesen, die Kämpfe gegen den tyrannischen Herrscher,…
Ein literarischer Kurzurlaub: Charmant, humorvoll und voller Herz und ein rundum gelungener Wohlfühlkrimi, der ein idyllisches Dorf, liebenswerte Figuren und spannende, aber nie blutige Fälle miteinander verbindet Sabine Schumacher entführt ihre Leserinnen und Leser in das zauberhafte Dorf Kleinsonnendorf. Schon der Ortsname versprüht gute Laune und vermittelt das Gefühl, hier sei die Welt tatsächlich noch in Ordnung – zumindest meistens. Kleine Verwicklungen, geheimnisvolle Ereignisse oder kleine Gemeinheiten sorgen dafür, dass die Dinge aus den Fugen geraten. Doch wenn es brenzlig wird, stehen die rüstige englische Lady Emilia und ihre junge Untermieterin Lena Mützchen, die im Erdgeschoss eine kleine Detektei betreibt,…
Mit ››Die Schuldigen‹‹ entführt Ava J. Thompson ihrer Leserschaft mitten ins glühende Miami der 80er-Jahre – eine Stadt voller Kontraste, in der Sonnenschein und Palmen nur Fassade für ein unsichtbares Machtgeflecht sind. Hinter den Kulissen tobt ein Kampf zwischen rivalisierenden Mafia-Clans, in dem Loyalität und Macht Fragen von Leben und Tod sind. Im Zentrum stehen Howard und Matteo, seit Kindertagen unzertrennlich. Howard ist von Mattes Lebensstil schon immer fasziniert und ahnt früh, dass irgendetwas „anders“ ist. Die Wahrheit aber, dass Matteo einer Mafiafamilie angehört, erfährt er erst in einer schicksalhaften Nacht, als Matteo betrunken und verzweifelt bei ihm auftaucht. Von…
Mit ››Belétage‹‹ entführt Frau Prof. Gudrun Heyens ihre Leserschaft in zwei faszinierende Lebenswelten, die sich über ein halbes Jahrtausend hinweg durch Kunst und Selbstsuche spiegeln. Im Mittelpunkt steht Jakob von Schwindt, ein privilegierter junger Mann aus der Düsseldorfer Altstadt, der in seinem satten, aber sinnleeren Familienkosmos feststeckt. Trotz Wohlstand und künstlerischer Begabung scheitert Jakob zunächst an seiner eigenen Richtungslosigkeit – bis ihn Krise, Verlust und die Konfrontation mit seiner Bachelorarbeit über den Renaissance-Maler Giorgione zu einem tiefgreifenden Wandel zwingen. Heyens verwebt Jakobs Gegenwart mit historischer Finesse: Die kunsthistorischen Einblicke in Giorgiones Leben und Werk sind so meisterhaft recherchiert und atmosphärisch…
Mit ››Sei lustig oder stirb‹‹ liefert Bernd Töpfer eine ungewöhnliche Mischung aus Thriller, Krimi und augenzwinkerndem Horrorszenario. Gruselige Momente treffen auf hintergründigen, oft schwarzen Humor – eine Kombination, die eine ganz eigene Atmosphäre entstehen lässt. Zwischen Spannung und Schmunzeln entstehen fein gezeichnete Charaktere. Themen wie Einsamkeit, Leben mit Handicap und kleine menschliche Schwächen fließen einfühlsam in die Handlung ein. Selbst im Schatten eines Horrorclowns blitzt immer wieder Leichtigkeit auf – eine gekonnte Gratwanderung. Dank überraschender Wendungen bleibt die Geschichte bis zum Schluss fesselnd. Unvergessliche Nebenfiguren wie die schrullige Hildegard verleihen ihr zusätzlich Charme und Farbe. Töpfer mischt Spannung, Kuriosität und…
Schon nach den ersten Seiten von Im Bann der Jadeschlange, dem zweiten Band der Wyn’d’maer-Saga, war ich vollkommen in Christopher Teferts Welt versunken. Er entführt uns in eine farbenprächtige, magische Kulisse – und schafft es dabei, die Fantasie mit klugen Gleichnissen zu verweben, die mich oft an unsere eigene Welt erinnert haben. Im Reich Wyn’d’maer begegnen wir altbekannten Themen wie Freiheit, Mut und Zusammenhalt. Doch hinter der glänzenden Oberfläche steckt eine tiefgehende Gesellschaftskritik. Die untere Welt ist geprägt von Armut, Krankheit und harter Arbeit. Menschen kämpfen ums Überleben, und selbst im Elend gibt es noch Konkurrenz um die „besten“ Plätze.…
Ich bin absolut begeistert von dieser Geschichte! Die oft düstere Atmosphäre, die psychologische Tiefe der Charaktere und die sprachliche Brillanz des Autors sind schlichtweg phänomenal. Nichts ist, wie es scheint, und immer wieder überrascht das Buch mit Szenen, die den Leser an die Grenzen des Vorstellbaren führen – und manchmal sogar weit darüber hinaus. Für mich ist der Autor ein moderner deutscher Edgar Allan Poe. Zwischen den Zeilen entdecke ich kraftvolle Metaphern, mit denen der Autor uns zum Nachdenken anregen will. Wie oft fügen sich Menschen in die sogenannte Opferrolle? Doch hier nimmt eine junge Frau ihr Schicksal selbst in…