Rezensionen
Ein psychologisch sehr intensiver Thriller der Extraklasse – schon allein der Prolog, dessen Inhalt erschüttert, sich einprägt und mich nicht mehr losgelassen hat. Die Leserschaft erfährt durch die Handlung, wie Traumata die Wahrnehmung verändern können und das Sozialverhalten oft ein ausgeprägtes anderes ist, zumal, wenn die Betroffenen keine Hilfe erfahren und/ oder ihnen nicht geglaubt wird. Narzisstisch, toxische Persönlichkeitsstrukturen, ein Netz aus Lügen und Intrigen, krankhafte Rachegelüste und die unheimliche, lautlose, fast unbemerkte Art zu töten, verfangen sich in der Handlung zu einem fast undurchdringlichen Dickicht. Diese Sachverhalte führen das sympathische, schwedische Ermittlungsteam mehrmals in die falsche Richtung. Ein interessanter…
Der vierte Teil der bayrischen Heimatkrimi-Serie um den kulinarischen Genussmenschen Kommissar Hinterdobler ist zwar ein wenig kurz geraten, doch besetzt ein interessantes Thema und stellt im Zusammenhang eines Mordes den schwarzblauen Ölkäfer und Honig in den Mittelpunkt der Ermittlungen. Dieser schwarzblaue Ölkäfer war sogar das Insekt des Jahres 2020. Um ihn ranken sich viele Geschichten, wie auch in diesen Kurzkrimi. Anmerkung: Die Veröffentlichung dieses bayrischen Heimtatkrimis wurde mit dem Stipendienprogramm 2021 der VG WORTNEUSTART KULTUR gefördert. Gute, leichte, nette und wissensvermittelnde Sommerlektüre, die ich gerne der Leserschaft weiterempfehle, die bayrisch-humorige Heimatkrimis mögen. Heidelinde Penndorf (Juli 2022) Klick zum Kauf des…
Der SF-Roman mit über fünfhundert Seiten ist eine Wucht – intensiv, faszinierend, bildgewaltig geschrieben, interessant, sehr spannend, emotional packend und vielschichtig. Zu 80 % dystopisch, doch mit einem Ende, welches Hoffnung gibt. Die Charaktere sind zum Teil sehr komplex, lernend und sich weiterentwickelnd. Es ist ein Roman, der unter die Haut geht, der beunruhigt, den man nicht vergessen kann. Ein Roman, der aufzeigt, wohin Fanatismus, krankhafter Ehrgeiz, missbrauchte Wissenschaft, zu viel Macht in einzelnen Händen und der KI vertrauend, führen kann, wenn Empathie und Liebe außen vor bleiben. Das Beste für die Menschheit gewollt und verblendet in den Abgrund geführt.…
Ein beeindruckendes Buch mit gut recherchiertem Hintergrund, spannend, lebendig und interessant von der ersten bis zur letzten Seite. Die Autorin führt die Leserschaft in das Rotlichtmilieu Hamburgs. So erleben Leserinnen und Leser fast hautnah die sehr speziellen, komplizierten, zwischenmenschlichen Beziehungen und/oder Bindungen von Prostituierten und Zuhältern, erfahren auch welche Druckmittel eingesetzt werden, um die Frauen gefügig zu machen und auch wie engmaschig das Netz der Clans abgesteckt ist. Erschreckend, wie hier Politik wegschaut und teilweise tief im Sumpf des Milieus verbandelt ist. Der Traum vom großen Geld, der Traum sich Wünsche erfüllen zu können, die man mit real verdientem Einkommen…
Das Hauptgenre des Autorenduos Valery le Fiery & Frank Böhm ist Queere Literatur. Doch mit diesem kleinen Büchlein zeigen die beiden, dass sie auch anders können. Science-Fiction, mit einem brisanten Thema – Experiment KI unter Nutzung des willigen Menschenmaterials unter Weglassung jeglicher ethischer Normen. Menschen werden zu gefügigen Arbeitssklaven umgeformt – Gedankenklau vorangestellt. Macht und maximales Profitstreben stehen dabei im Fokus der Geschehnisse. Was mit starken Persönlichkeiten und Mitarbeitern geschieht, die sich mit ihrem angeborenen Instinkt, Misstrauen und ihrer Intelligenz dagegenstellen, ist abenteuerlich. Lesen Sie die kleine Kurzgeschichte am besten selbst. Sehr gern empfehle ich das kleine Büchlein weiter. Es…
Ein unverwechselbarer Reimer Boy Eilers Hafen-Krimi – mit viel Hamburger Lokalkolorit, plattdeutschen Sprüchen in Hülle und Fülle und Wortwitz, der oft satirisch daherkommt. Die Leserschaft erlebt skurrile handelnde Personen, auf beiden Seiten, einen Privatdetektiv, der manchmal wirkt, als sei er etwas konfus, der auf der anderen Seite jedoch gut kombinieren kann und mittendrin die Themen Organhandel, Korruption und Geldwäsche. Themen, die eigentlich schwer, brisant und hochaktuell sind, auf diese Weise in den Mittelpunkt gestellt hat schon was – überraschend leicht und doch sehr spannend. Nur muss man Plattdeutsch können, um alle die Sprüche und Begriffe richtig einzuordnen – manchen habe…
Ein entflogener Wellensittich sucht sich eine neue Menschenfamilie. Da er sehr vorwitzig ist und gerne die Umgebung erkundet, sobald seine Tür und Fenster aufstehen, hat er viele Abenteuer zu bestehen. Dieses Geschichte gefällt mir ausgezeichnet, sie ist aus der Vogelperspektive des kleinen Wellensittichs Frankys geschrieben und untermalt mit zauberhaften Zeichnungen der Autorin Bettina Kleinelsen. Ich empfehle das Buch in CD-Format gerne weiter. Ein Büchlein so für zwischendurch, für gesellige Familienrunden und als kleinen Mitbringsels zum Kindergeburtstag. Heidelinde Penndorf (Mai 2022) Klick zum Kauf des gebundenen Buch Klick zur Kinderbuchecke auf meiner Website