Rezensionen
Ein kleines Buch, welches Aufmerksamkeit erregt, allein schon durch seine Machart, durch das Buchcover. Klein, aber im Inhalt gewichtig groß. Geschrieben in Versform und kleinen Kurzgeschichten. Drei Menschen mit ALG II Bezug, machen auf sich und auch unbekannte Schicksale aufmerksam - wie es Ihnen unter diesen sehr engen finanziellen Bedingungen geht. Hilflosigkeit, Trauer, Mutlosigkeit,und viele andere Emotionen kommen dem Leser hier entgegen und man spürt trotz allem ihre Hoffnung, dass es anders wird und auch ihren Mut mit anzufassen, gesellschaftlich etwas zum Positiven zu verändern. Im Buch gibt es auch Kritik an der Kriegbeteiligung Deutschlands mit Nato-Mandat. Doch auch lyrisch…
James Henry Burson wählte für seine Duo Biografie einen sehr individuellen Buchtitel. »Ich sag`s nur dir« - birgt eine gewisse Intimität, eine unmittelbare Nähe zum Leser. Der erlebt über den Inhalt beider Bände fast so etwas wie ein sehr ernsthaftes, stark emotionales Zwiegespräch zwischen sich und dem Autor, verstärkt wird dieser Eindruck auch durch die ICH-Erzählweise Bursons, die sehr charmant rüberkommt, in einfacher verständlicher Weise.
Die Geschichte ist so unglaublich, dass sie wahr sein könnte. Oder doch nicht? Matrix- Effekt! AREA 51 für die Masse der Weltbevölkerung nur ein perfekt inszeniertes Ablenkungsmanöver? Denn der Kontakt zu Lebewesen eines anderen Planeten besteht bereits Kontakt? Nicht nur! Sie leben mitten unter uns. Kolumbus und Napoleon keine Menschen? Der wissenschaftlich technische Fortschritt nicht menschengemacht? Faszinierend starker Inhalt! Exzerpt des Inhalts, um die Brisanz zu verdeutlichen Abgestürzt auf der Erde – 100 Aurumer – dadurch ihrer Technik beraubt. Zuerst zügellos, mischen sie sich in die Geschichte der Menschheit ein, bis sie vom Obersten gebremst werden. Dann beginnen sie gezielt…
Patrick R. Ullrich, weiß seine Leser zu faszinieren und beherrscht die Kunst des spannenden Erzählens. Das Prequel zur Tetralogie ›DIE VIER REICHE‹ »MISSION HERODES« ist schon überzeugend exzellent, doch der Prolog lässt erahnen, dass es eine immense Spannungssteigerung im Band I »DIE LEGATEN« geben wird. Ullrichs Werk ein Lesegenuss! Band I erscheint noch in diesem Jahr. Weitersagen! Heidelinde Penndorf Autorenporträt Interview Facebook Die Vier Reiche: Mission Herodes Die Vier Reiche: Die Legaten Klick zum Kauf des Buchs
»Die Wahrheit ist ein Schlund« – Gesellschaftskritik – erfrischend anders. Die Autorin führt die Leser mittels Rückblende in die Kindheit des 40jährigen Literaturprofessor Tim Zobern. 12 Jahre ist Tim, hellwach und überdurchschnittlich intelligent. Seine Beobachtungsgabe seines sozialen Umfeldes und die damit verbundene Analyse menschlicher Eigenschaften und Schwächen sind frappierend genau. Tim Zobern, als 12jähriger, ein kleiner Außenseiter, nur einen Freund und Spielkamerad an seiner Seite – für ihn verändert sich von einer Sekunde zur anderen die Welt. Denn er spricht aus, was er denkt – die Wahrheit! Die Wahrheit in seiner Klarheit angereichert mit misanthropischen Zügen eines Kindes. Das bringt…
Wer war Lilith? War sie ein verführerischer Dämon? Ist sie ein Mythos? Oder war sie wirklich, wie überliefert, die erste Frau Adams? Diese Fragen beschäftigen mich schon geraume Zeit. Die einzige Erwähnung Liliths in der Bibel erfolgt bei Jesaja 34,14. Und laut des jüdischem Talmud war Lilith die erste Frau von Adam. Lilith die weibliche emanzipierte Macht, gepaart mit Intelligenz, Stärke, Mut und Hellsichtigkeit, eben nicht so langweilig wie Eva. Nun halte ich ein Buch in den Händen – ein SehHörBuch – »Lilith- Adams erste Liebe« von Ulf Deutscher – verlegt vom AIG I. Hilbinger Verlag. Schon von der Machart…
Ich habe Hildegard Paulussens »Lyrische Gedanken« gelesen, als ich grad emotional an einem Tiefpunkt angelangt war. Bestandsaufnahme ihres Lebens - steht im Klappentext. Ja und irgendwie stimmt das, denn man hat für kurze Zeit Anteil an ihrem Leben, ihren Gefühlen, ihren Emotionen, erhält Einblicke in ihre Seele. Aus Hoffnungslosigkeit erwachsen Stärken und Hoffnung. Im ersten Kapitel – fühlbar die Resignation – spürbar das Aufbäumen und Hoffnung erweckend ihre Neuorientierung. Im zweiten Kapitel gibt sie uns sinnvolle emotionale Gedanken mit auf unseren Weg für einen Neuanfang, der im dritten Kapitel erst zaghaft, dann stark spürbar ist. Heimat und Natur haben einen…