Font Size

SCREEN

Profile

Layout

Menu Style

Cpanel

Rezensionen

Es ist ein wortgewaltiger, sehr anspruchsvoller und intellektueller Lyrikband, den uns Norbert Sternmut präsentiert. Beachtlich sind die vielen Metaphern, die ich im Buch entdeckte und nicht nur die, sondern Sternmut hat sich auch im Inhalt mit dem Limbischen System, mit Einsteins Relativitätstheorie, mit dem Gesetz der Anziehung, der Evolution und dem Universum an sich, auseinandergesetzt. Seine Gedichte erinnern an das Entstehen unseres Seins, berühren Flora und Fauna, das Leben, den Tod und die Liebe. Strahlensatz – der Titel, steht für mich, für den Inhalt an sich, da der auf die funktionelle Zusammenhänge des Ganzen hinweist. Metaphorisch und drängend ist diese…
Ein erfrischend humorvoller Roman, mit einer kleinen Spur Nachdenklichkeit, ob der Nutzung einer Singlebörse, mit ihren individuellen Überraschungen. Lernt doch Fanny, geschieden und Mutter zweier Kinder, Sergej, einen sehr charismatischen Typ kennen, mit einem ausgeprägten Hang zur SM. Ihre Gefühle fahren Achterbahn, als ihr auch noch Ricardo begegnet, ein Familienmensch, mit Beschützerinstinkt, aber irgendwie auch erdrückend, in seiner Liebe. Beim Lesen des Buchs hatte ich das Gefühl, als wenn ich mit einer lieben Freundin telefonierte, die mir fast, ohne Luft zu holen, ihr Herz ausschüttete. Ich war stiller Zuhörer und Fanny schilderte mir ihre Ängste und Zweifel, sie fühlte sich…
Eine Kurzgeschichte, 2014 geschrieben – sieben Seiten nur – und doch inhaltsreicher und gehaltvoller, als manche Bücher, deren Umfang über 200 Seiten fasst. Um was geht es? Vergewaltigung – ein Thema, welches durch die Aktion »Mee Too« 2018, in den Medien- Mittelpunkt rückte, ein Thema, welches sonst gern in der Gesellschaft tabuisiert wird. Die Opfer sind für lange Jahre traumatisiert – meist auch für immer – da braucht es nur eines bestimmten Triggers – und die Situation fühlt sich so an, als wenn es grade passiert ist. Die Psyche, das Selbstwertgefühl und die Würde sind massiv negativ beeinträchtigt – diesem…
Die Autorin erzählt ihrer Leserschaft eine unglaublich spannende Geschichte, um Elly, einer reizenden charismatischen, kapriziösen Frau. Doch Vorsicht ist geboten, denn jeder, der ihr zu nahe kommt, jeden, den sie mag oder liebt und jeder, der sich mit ihr verbunden fühlt und sich auf sie einlässt, erlebt das abgrundtief Böse. Denn sie alle müssen auf grausame Weise sterben – fast alle. Die Spuren führen unmissverständlich immer zu Elly. Ist dieses destruktive Handeln die Folge der negativen Intimität, die Elly in ihrer Kindheit und Jugend erlebte? Entwickelte sie durch die schweren Traumata eine multiple Persönlichkeit, deren bösen Teil sie nicht kontrollieren…
Der Autor schreibt im Genre Erotik und ich hab nun den ersten erotischen Kurzroman von Frank Sezelli gelesen. Einen roten Kopf bekam ich nicht, dafür aber sehr fantasiereiches schillerndes Kopfkino. Erotische Träume eines jungen Mannes – der Protagonist Ronald, allein in einem Mini-Amazonendorf. Gekonnt in Szene gesetzt – locker, spritzig, gut und lebendig geschrieben. Ich empfehle diese kurzweilige, erotische Lektüre der weiblichen und männlichen Leserschaft, die gern einmal einen Streifzug in das erotische Genre unternehmen möchten. Es lohnt sich. Heidelinde Penndorf Klick zum Kauf des eBooks
Eine Wahnsinnsgeschichte, so unwahrscheinlich, dass sie grad deshalb wahr sein könnte. Die Bücher, erster und zweiter Teil, sind eine Einheit und wären meines Erachtens, ein Bestseller, wenn man die Kriterien am Inhalt und nicht an den Verkaufszahlen festzurren würde. Um was geht es in dieser Story? Es ist eine Geschichte, um die Ambivalenz der gesellschaftlichen, politischen, kirchlichen und finanziellen Macht – Ihr Stellungsgefüge im 21. Jahrhundert. Es geht um die zwei Seiten der Macht und um die Frage einer modernen, düsteren Weltherrschaft, unter Einbeziehung der globalen IT-Infrastruktur und der Nutzung des Algorithmus. Die Geschichte ist ein Narrativ, welches das momentane…
Ich habe ewig keine Theaterstücke mehr gelesen. Die letzten waren Macbeth, Romeo und Julia von William Shakespeare und Faust von Johann Wolfgang von Goethe. Deshalb war ich sehr neugierig auf das Buch von Martin Schörle. Obwohl neuzeitlich, wurde ich nicht enttäuscht. Der satirische kabaretteske Monolog – das eigentümliche Gedankenwirrwarr des Beamten Hans Fredenbek, ist einfach köstlich, hat mich schmunzeln und lachen lassen. Die Radiergummimetapher ist richtig gut gelungen, auch sein Urlaubsaufenthalt in Italien – einmalig gut, so auch die anderen Episoden des Vollblutbeamten. Das muss man erst einmal spielen können, hab ich so gedacht – so trocken humorvoll und unterhaltend.…
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok